Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 | ||
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
Diese äußerst beliebte Nacht-Regatta fand wieder mit einer Rekordmeldezahl von 136 Yachten - wie immer am Wochenende vor der Kieler Woche - statt. Wettfahrtleiter, Ludwig Hinrichs, schickte die Teilnehmer am Freitagabend um 21:00 Uhr in die Nacht auf die Bahn Richtung Ærø, wo das Zielschiff „My fat cat“ bei Ærøskøbing auf die Schiffe wartete.
Die Wetterprognosen versprachen viel Wind aus Ost, deshalb erlebten alle Teilnehmer eine schnelle Regatta mit einem wunderschönen farbenprächtigen Sonnenuntergang, Mondaufgang und nach wenigen Stunden wieder den Sonnenaufgang. Alle waren begeistert von dem schnellen Ritt durch die Nacht – zum Teil waren sie aber auch nass geworden - und genossen danach den wohlverdienten Schlaf im Hafen von Mastal.
Abends trafen sich alle Crews zur großen Preisverteilung in den Ærøhallen, wo in diesem Jahr Kommodore Popkowitz rund 400 Seglerinnen und Segler im Namen der vier veranstaltenden Clubs SYC, DZYC, SCB und SVK begrüßte. Er bedankte sich bei den Start- und Zielschiffen Kiel - Marstal und Ærøskøbing und bei der Wettfahrtleitung. Außerdem bedankte er sich beim Unterstützer dieser großen Regatta, der Yachtversicherung Wehring & Wolfes, vertreten durch den Geschäftsführer Rainer Kugler und Stefan Schalk, der mit seiner „Loppokiri“ erfolgreich mitgesegelt war. An Bord war auch unser 2. Vorsitzende Felix Kreißler.
Kommodore Popkowitz, der in diesem Jahr die Rede für die 4 veranstaltenden Clubs hielt, bedankte sich auf Dänisch bei dem Vertreter der Kommune, Bürgermeister Peter Hansted, dem Vorsitzenden der Marstal Marineforening, Jens Weiss, und dem Hafenmeister Christian Ørndrup. Für die Kommune Ærø bedankte sich Jens Weiss mit einer launigen Rede auf Deutsch und typischen dänischen Präsenten bei Popkowitz und seiner Frau Ingeborg, die für die gesamte Organisation auf der Insel Ærø und das komplette Preismanagement mit allen Gruppen- und Wanderpreisen zuständig waren. Und das seit 30 Jahren! Dafür erhielten beide großen Beifall.
Die Ærøhus-Chefin Janne aus Ærøskøbing hatte wieder ein besonders leckeres und aufwändiges Dänisches Büffet geliefert und ließ – wie auch in den Vorjahren – ein Wochenende in ihrem Hotel für 2 Personen mit voller Verpflegung – verlosen.
Nach dem Essen nahm Wettfahrtleiter Ludwig Hinrichs die Siegerehrung mit Unterstützung von Ingeborg Popkowitz vor, die den Gewinnern die begehrten Preise überreichte.
Von unserem Club hatten 9 Schiffe gemeldet: „Kohola“ / Daniel Opitz, „Pania“ / Tobias Feuerherdt, „Sigrun VII" / Finn Kannengießer, „Fortuna“ / Dr. Olaf Jäger-Roschko, „Morran“ / Karsten Burfeind, „Moena“ / Prof. Dr. Ulrich Kunzendorf, „Lisbet“ / Hanno Christiansen, „Smilla“ / Thomas Vahlbruch und „Kassiopeia“ / Horst Reibisch, der bisher jede Ærø-Rund-Regatta, d.h. zum 30. Mal mitgesegelt ist. Toll! Dafür erhielt er vom Hafenmeister ein Bildpräsent und von Popkowitz eine „Spezial-Karaffe“.
6 Gode Wind Teilnehmer ersegelten auf der Hin-Regatta auch Gruppenpreise. Auf der Rück-Regatta Marstal – Kiel konnte die „Pania“ mit Tobias Feuerherdt die begehrte Marstal-Lampe gewinnen, die clubintern als Wanderpreis ausgesegelt wird. Zur Erinnerung erhält er dann eine Kombüsenlampe.